Scan2Docx ist ein praktisches Scan- und Archivierungsprogramm zur Digitalisierung von Fotos und Dokumenten. Außerdem können Bilder gedruckt, gespeichert und als PDF, MSWord oder Office Open XML Dokument exportiert werden.
Scan2Docx öffnet beim Start automatisch das erste verfügbare Gerät, falls kompatible Geräte angeschlossen sind. Wenn beim Start des Programms kein Gerät verfügbar ist, öffnet sich automatisch der Einstellungsdialog, in dem unter anderem die verfügbaren Geräte verwaltet werden.
Bevor der Scanvorgang gestartet wird, bestehen mehrere Möglichkeiten die Anzeige zu manipulieren oder einen gewünschten Bildbereich auszuwählen.
Ein bestimmter Bildbereich kann ausgewählt werden, indem im Vorschaubereich die Ziehpunkte des Zuschneidetools verschoben werden. Mit Hilfe des Mittelpunktes kann zudem die gesamte Region verschoben werden. Die ausgewählte Region wird aus dem gescannten Bild ausgeschnitten.
Mit einem Doppelklick auf den Mittelpunkt des Zuschneidetools wird die ausgewählte Region wieder maximiert.
Der Scanvorgang wird gestartet, indem in der Toolbar auf Scannen
geklickt wird. Gescannte Dokumente und Bilder werden in der
Bildleiste am linken Rand angezeigt.
Gescannte Dokumente können angezeigt werden, indem ein Doppelklick auf ein Bild in der Bildleiste am linken Rand durchgeführt wird.
Die OCR von Scan2Docx bietet eine leistungsstarke Texterkennung mit herausragender Erkennungsqualität.
Alle Funktionen der OCR werden in der Menüleiste im Menü OCR zur Verfügung
gestellt.
Mit der OCR erfasste Dokumente werden wie gescannte Bilder in der linken Bildleiste angezeigt und können
wie gewohnt weiter verarbeitet werden.
Um die Dokumentenstruktur zu erhalten, muss PDF als
Ausgabeformat ausgewählt sein.
Funktion | Tastaturkürzel |
---|---|
Scannen | Strg + Leertaste |
Autofokus ausführen | Strg + F |
Seiten speichern | Strg + S |
Seiten exportieren | Strg + P |
Hineinzoomen | Strg + Plus |
Herauszoomen | Strg + Minus |
Ausgewählte Seite entfernen | Enf |