GStreamer-Plugins
GStreamer-Elemente für Machine Vision-Anwendungen

tiscamera
Das tiscamera SDK ist ein älteres Open-Source-Projekt, das unter der Apache 2.0 Lizenz auf GitHub veröffentlicht wurde. The Imaging Source empfiehlt, tiscamera nur für die NVIDIA Jetson-Entwicklung unter Linux ARM oder für Legacy-Anwendungen zu verwenden.
Für Neuentwicklungen empfiehlt The Imaging Source stattdessen die Verwendung des Imaging Control IC4 SDK.
tiscamera besteht aus einer Gruppe von GStreamer-Elementen, die es erlauben, Bilder von allen unterstützten The Imaging Source-Kameras aufzunehmen, Headerdateien für die Steuerung von Kameraparametern sowie Beispielprogrammen.
Das wichtigste Element ist tcambin, das den Zugriff auf sämtliche Kameratypen sowie die Bildtransformation (z.B. Debayering) vereinheitlicht. Kamera- und Transformationsparameter werden über die GObject-basierte tcamprop-Schnittstelle konfiguriert.
tiscamera ist eine Open Source-Software und wird auf GitHub bereitgestellt: https://github.com/TheImagingSource/tiscamera
Eine Sammlung von weiteren Beispielprogrammen, welche die Verwendung von tiscamera mit unterschiedlichen Programmiersprachen zeigen, befindet sich unter https://github.com/TheImagingSource/Linux-tiscamera-Programming-Samples.
tcamtegrasrc
Mit tcamtegrasrc bietet The Imaging Source einen einfachen Weg, Rohbilder von MIPI-Kameras auf NVIDIA-Tegra-Plattformen einzubeziehen.
Die Daten können sowohl im CPU-Speicher als auch im NVMM-Speicher an den GStreamer-Graphen übergeben werden.
tcamtegrasrc ist in die tiscamera-Architektur integriert; wenn das tcamtegrasrc-Paket installiert ist, erkennt tcambin auch MIPI-Kameras.
tcamtegrasrc kostenlos herunterladen.
tcampimipisrc
tcampimipisrc ist ein GStreamer-Element, das Bilddaten von MIPI-Kameras auf dem Raspberry Pi bereitstellt.
tcampimipisrc ist in die tiscamera-Architektur integriert; wenn das tcamtegrasrc-Paket installiert ist, erkennt tcambin auch MIPI-Kameras.
tcamdutils
Die meisten Industriekameras senden ihre Bilder in einem Rohdatenformat an den Hostcomputer. Das GStreamer-Element tcamdutils bietet die benötigten Funktionen, um diese Rohdaten in die für die Weiterverarbeitung üblicheren RGB- oder YUV-Formate zu transformieren.
Zusätzlich bietet tcamdutils noch Optionen zur Bildanpassung, z.B. die Anwendung eines Weißabgleichs, einer Gammakorrektur oder die Änderung der Farbsättigung.
tcamdutils kostenlos herunterladen.
tcamdutils-cuda
tcamdutils-cuda ist eine CUDA-Implementierung von tcamdutils für die NVIDIA-Tegra-Plattformen, welche die meisten Transformationen und Verarbeitungsoptionen von tcamdutils unterstützt.
Die Verwendung von tcamdutils-cuda kann besonders effizient sein, wenn die Bilddaten mit tcamtegrasrc im NVMM-Speicher aufgenommen wurden.
tcamdutils-cuda kostenlos herunterladen.
Welche Pakete benötige ich?
Je nach Plattform und verwendeter Kamera ist eine unterschiedliche Auswahl an Paketen sinnvoll:
MIPI-Kameras auf der NVIDIA Jetson-Plattform: tiscamera, tcamtegrasrc, tcamdutils, tcamdutils-cuda
MIPI-Kameras auf Raspberry Pi: tiscamera, tcampimipisrc, tcamdutils
USB-Kameras, GigE-Kameras: tiscamera, tcamdutils
(*) Für die Neuentwicklung wird stattdessen das IC4 SDK empfohlen.